top of page
Schulterbehandlung

GANZHEITLICHE PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapie: Bild

PHYSIOTHERAPIE DIENT:

  • der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung Ihrer Bewegungsmöglichkeit

  • der Verminderung von Schmerzen

  • der Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen 

  • der Verbesserung der Lebensqualität

  • der Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte

Physiotherapie: Kopfzeile

WARUM GANZHEITLICH?

Alles ist mit allem verbunden. Mir ist während meiner Arbeit wichtig, den Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten und wahrzunehmen, da viele Faktoren wie Stress, Gefühlszustände, allgemeine Tagesverfassung usw. auf den Heilungsprozess Einfluss haben.

Physiotherapie: Kopfzeile

VERLAUF

 

In der ersten Einheit verschaffe ich mir einen Gesamtüberblick über Ihre Krankheitsgeschichte mittels ausführlicher Anamnese und Befundung. Danach wird jede Einheit individuell auf Sie abgestimmt und wir gestalten gemeinsam die Therapie. Jede Einheit kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem was Sie bzw. Ihr Körper gerade braucht. Das kann von tiefer Entspannung bis über körperliche Anstrengung und alles was dazwischen liegt, gehen. Dabei unterstütze ich Ihren Heilungsprozess sowohl mit aktiven als auch mit "passiven" Behandlungsmethoden.

DEINE VORTEILE:

  • Du lernst deine Körpergrenzen wahrzunehmen und kannst achtsamer mit dir und deinem Körper umgehen und dadurch das Verletzungsrisiko reduzieren

  • Du trainierst dein Körperbewusstsein und kannst dadurch eher etwas gegen beginnende Schmerzen oder Verspannungen tun

  • Je mehr du dich aktiv mit deinem Körper befasst, desto weniger befindest du dich in der Denkschleife deines Kopfes

  • Du verstehst die Zusammenhänge deines Körpers und kannst das Gelernte in deinen Alltag umsetzen

​

SCHWERPUNKTE:

  • Beckenbodenthemen (Rückbildung, Beckenbodenschwäche, Formen v. Inkontinenz, Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, Verbindung aufbauen: spüren, aktivieren, entspannen)

  • Psychosomatik (Schmerzen, eingeschränkte Körperwahrnehmung, innere Anspannung,…)

  • Prävention (Haltung, Wahrnehmung, Beckenbodentraining,..)

  • Beeinträchtigung im Bewegungsapparat (Gelenksbeschwerden, schmerzhafte Muskelverspannungen, Fehlhaltungen,...)

  • Rehabilitation von Verletzungen und Operationen

  • Wirbelsäule- und Bandscheibenproblematiken

Anzeige des Wirbelsäulenmodells

THERAPIEINHALT:

  • lokale Gelenksstabilität und - mobilität

  • Beckenbodentraining

  • Manualtherapie

  • klassische Massage

  • Schulung des Körperbewusstseins

  • Entspannungstherapie

  • Bindegewebsmassage

  • Triggerpunkttherapie

  • Faszienbehandlung

  • Bewegungstherapie​

bottom of page